Mit der steigenden Popularität von Kokosöl in den letzten Jahren haben Sie wahrscheinlich irgendwo ein Glas in Ihrem Schrank verstaut, sind sich aber nicht sicher, wie lange Sie es sicher verwenden können. Kann Kokosöl schlecht werden, woran erkennt man das und wie lange ist Kokosöl gut?
Ja, Kokosöl wird irgendwann schlecht. Bei sorgfältiger Lagerung ist Kokosöl jedoch jahrelang haltbar. Kokosöl ist viel stabiler als Olivenöl aufgrund von gesättigten Fettmolekülen mittlerer Länge, die weniger leicht verderben, was ihm eine der längsten Haltbarkeiten aller Öle verleiht.
Raffiniertes Kokosöl sollte bei richtiger Lagerung und Handhabung bis zu 18 Monate halten, während unraffiniertes Kokosöl bis zu fünf Jahre halten kann.
Inhalt zeigenAls Fett ist Kokosöl anfällig für die traditionellen Feinde von alle Öle : Wärme, Licht und Sauerstoff. Wie lange ist Kokosöl haltbar? Kühl und dunkel gelagert hält sich Kokosöl je nach Verarbeitungsmethode von einem Jahr bis zu fünf Jahren.
Es gibt zwei verschiedene Arten von Kokosöl mit jeweils unterschiedlichen Qualitäten.
Wenn Sie Kokosöl kaufen, sollte auf der Verpackung ein Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt sein. Dies ist lediglich ein Hinweis darauf, wie lange das Öl seine besten Eigenschaften behält – nach dieser Zeit sollte es sicher verzehrt werden können.
SIEHE AUCH: So lesen Sie Ablaufdaten
Kokosöl kann entweder flüssig, fest oder dazwischen sein, abhängig von den Temperaturen, denen es ausgesetzt ist. Beide Formen sind in Ordnung und selbst häufige Temperaturänderungen führen nicht dazu, dass sie schneller verderben. Eine längere Einwirkung von höheren Temperaturen kann jedoch den Prozess beschleunigen.
Unter 75 Grad Fahrenheit ist Kokosöl fest und hat eine helle, weiße Farbe. Wenn es flüssig ist, sollte es fast klar oder leicht milchig sein.
Mit unserer Checkliste unten können Sie leicht feststellen, wann Kokosöl abgelaufen ist.
Ein wichtiger Faktor, der dazu führen kann, dass Ihr Kokosöl schnell verdirbt, ist die Kontamination durch andere Lebensmittel. Vermeiden Sie es, Öl mit den Fingern herauszuschöpfen und stellen Sie immer sicher, dass alle Utensilien, die Sie verwenden, sauber sind.
Luft ist eine andere Überlegung. Wenn Sie den Deckel zu lange offen lassen, beginnt das Öl zu oxidieren und wird schneller verderben, also stellen Sie sicher, dass Sie den Deckel festschrauben, sobald Sie mit dem Öl fertig sind.
Kokosöl muss nicht gekühlt werden. Obwohl es nicht schaden kann, es im Kühlschrank aufzubewahren, wird es sehr fest und lässt sich nur schwer herausnehmen und verwenden. Es besteht keine Notwendigkeit, Ihre Zeit damit zu verbringen, am Öl zu kratzen, wenn es wirklich keinen Vorteil hat, es zu kühlen.
Kokosöl hält sich perfekt in einem Küchenschrank. Es muss nur vor direkter Sonneneinstrahlung und vor überschüssiger Feuchtigkeit und Hitze geschützt sein. Vergessen Sie nicht, die Flasche oder das Glas immer fest verschlossen zu halten.
Obwohl es nicht notwendig ist, kannst du Kokosöl für die zukünftige Verwendung einfrieren. Wir empfehlen, das Kokosöl zu einer flüssigen Form zu erwärmen und zur Aufbewahrung in Eiswürfelbehälter zu füllen. Für eine einfache Verwendung beim Kochen oder Backen messen Sie jeden Würfel in Mengen von ein oder zwei Esslöffeln ab.
Nach dem Einfrieren können Sie die Würfel dann in einen verschlossenen Behälter oder eine Plastiktüte geben und so viel herausnehmen, wie Sie auf einmal benötigen.