Salat ist eines dieser zerbrechlichen Gemüse, das sich lange Zeit nur schwer zuverlässig lagern lässt. Wenn Sie zu viel gekauft haben, um frisch zu essen oder einfach nur einen Backup-Cache für den Fall einer Apocalettuce zur Hand haben möchten, könnte es verlockend sein, ihn auf Eis zu legen.
Wenn Sie an Salat denken, macht es der Wassergehalt des Salats schwierig, seine knusprige Struktur bei Temperaturen unter Null zu halten. Wenn dir ein bisschen Squish nichts ausmacht, kann Salat nach dem Einfrieren immer noch ein nahrhaftes Gericht sein.
Sie können Salat einfrieren, aber wenn Sie ihn auftauen, werden Sie wahrscheinlich mehr Durchhängen als Knirschen feststellen. Frischer und dickblättriger Salat hält im Gefrierschrank besser zusammen. Zerkleinerter Salat zerfällt schneller als ganze Blätter. Unter diesen optimalen Bedingungen sollte gefrorener Salat etwa sechs Monate haltbar sein.
Befolgen Sie die Ratschläge, die wir in diesem Artikel zusammengestellt haben, um Ihren Salat für Jahrtausende kryogen zu konservieren, während Sie durch die weite Leere des Weltraums reisen. Oder zumindest sechs Monate im Gefrierschrank.
Inhalt zeigenSalatblätter bestehen zu etwa 94 % aus Wasser. Das macht sie im Gefrierschrank problematisch.
Stärkehaltiges Gemüse, das nicht viel Wasser enthält, reagiert viel besser auf Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Dazu gehören gängige Gefriergeräte wie Erbsen und Mais. Die Stärke in ihren Zellen hält im gefrorenen Zustand gut zusammen, ohne die Textur des Gemüses zu sehr zu verändern.
Wenn Sie Salat einfrieren, verwandelt sich das gesamte Wasser in den Zellen der Pflanze in Eiskristalle. Natürlich dehnt sich Wasser um etwa 9 % aus, wenn es zu Eis wird. Salatzellen können nicht so viel Dehnung vertragen. Während sich die Eiskristalle bilden, platzen die Salatzellen wie Luftballons.
Dies schadet der knusprigen, blättrigen Textur. Wenn Sie den Salat auftauen, sehen all diese aufgerissenen Zellen eher wie ein trauriges Durcheinander aus als wie ein Salat.
Obwohl Sie diese matschigen, schleimigen, aufgetauten Salatblätter vielleicht nicht roh essen möchten, eignen sie sich dennoch hervorragend für gekochte Gerichte, Wraps und Pürees. Sie können an Textur verlieren, aber sie verlieren nicht viel Nährstoffgehalt. Für mich schmeckt aufgetauter Kryonsalat wie seltsamer Spinat.
Abgesehen davon lassen sich einige Salatsorten besser einfrieren als andere. Wie gut Salat einfriert, hängt stark davon ab, welche Sorte und wie frisch er ist.
Arten mit dickeren Blättern behalten ihre Struktur etwas besser als dünnblättrige Sorten. Zu den gefrierfreundlichen Sorten gehören Kopfsalat wie Boston und Bibb und andere dicke und lockere Sorten wie Cos und Romaine.
Frischer Salat lässt sich auch besser einfrieren als Supermarktsalat. Salat, der landesweit gelagert und versandt wurde, hat schon viel durchgemacht. Die Zellen sind schon am Ende, wenn der Salat bei Ihnen ankommt, und das Einfrieren ist nur der letzte Tropfen.
Wenn Sie Ihren Salat lokal beziehen, werden die Pflanzenzellen jünger, robuster und können ihre Textur nach einer erschütternden Gefrierreise besser behalten. Die Blätter werden immer noch matschig, aber sie werden weniger wahrscheinlich zu Brei.
Solange er schleim- und schimmelfrei war, als Sie ihn in den Gefrierschrank stellten, sollte Ihr Salat sicher sein, wenn Sie ihn herausnehmen.
Das Einfrieren tötet nicht alle Bakterien und Keime ab, da es sie nur anhält. Wenn der Salat wieder warm wird, nimmt er den Verrottungsprozess genau dort auf, wo er aufgehört hat. Deshalb ist es wichtig, gefrorenen Salat hygienisch aufzutauen.
Wenn Sie es im Kühlschrank auftauen, dauert es länger, aber die Bakterien bleiben länger in ihrer gehemmten Entwicklung. Planen Sie im Voraus, indem Sie gefrorene Blätter in der Nacht, bevor Sie sie verwenden möchten, in den Kühlschrank stellen.
Wenn Sie Salat bei Zimmertemperatur auftauen, lassen Sie ihn nie länger als zwei Stunden stehen. Legen Sie einzelne Blätter auf Papier- oder Stofftücher, um ein tropfendes Durcheinander zu vermeiden.
Wenn Sie aufgetauten Salat kochen, essen Sie ihn oder stellen Sie ihn in weniger als zwei Stunden in den Kühlschrank.
Hier sind ein paar Aufbewahrungstipps, damit Ihr Salat seine arktischen Torturen so gut wie möglich übersteht. Wenn Sie die Blätter bei der Zubereitung vorsichtig behandeln, erhalten Sie die am wenigsten matschigen Ergebnisse.
Stellen Sie sicher, dass der Beutel verschlossen ist, und bewahren Sie ihn in einer verkehrsberuhigten Zone Ihres Gefrierschranks auf. Legen Sie nicht aus Versehen etwas darauf, sonst machen Sie einen Großteil Ihrer Vorbereitungsarbeit rückgängig. Vergiss es auch nicht! Selbst gefrorener Salat verliert nach etwa sechs Frostmonaten an Qualität.
Eingefrorener Salat kann in Suppen, Pfannengerichten und Aufläufen köstlich schmecken. Sie können es in Omeletts, Quiches, Wraps oder überall dort verwenden, wo Sie normalerweise Spinat verwenden würden.
Eine noch einfachere Möglichkeit, Salat einzufrieren, besteht darin, ihn mit etwas Wasser zu vermischen und das Püree in einer Eiswürfelschale einzufrieren. Sie können diese nahrhaften Eiswürfel in Smoothies und Säften verwenden.